Wie wird ein Lebensturm errichtet?
In Zusammenarbeit mit dem Archehofteam, als besonderer Teamevent, sinnvolle Gruppenübung oder als Familienprojekt. Der Bau eines Lebensturms ist eine spannende Projektarbeit, so können auch Schulen vom angewandten Wissen profitieren.
Wo kann Ihr Lebensturm stehen?
Zuhause in Ihrem Garten oder auf Ihrem Firmenareal. Öffentliche Plätze wie Parks oder Schulgelände sind besonders geeignet. Haben Sie selber keinen Platz, kann Ihr Lebensturm bei uns auf dem Archehof stehen.
Was kostet ein Lebensturm?
Für einen 3 Meter hohen Turm rechnen wir CHF 3'200.00 inkl. MwSt., Material, Bau und Beschriftung. Bei einem 4 Meter Turm liegen die Kosten bei CHF 3'500.00. Fahrspesen werden separat verrechnet. Zusatzausstattungen sind nach Absprache möglich.
Was bringt ein Lebensturm?
Mit Ihrem Lebensturm leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Artenvielfalt, der über eine längere Zeit Bestand haben wird. Mit Ihrer Investition bieten sich verschiedene Möglichkeiten, Ihr Engagement für eine gute Sache einer breiten Öffentlichkeit zu vergegenwärtigen. Lassen Sie sich vom Projekt Lebensturm begeistern.
In der Innerschweiz konnten wir 24 Lebenstürme an verschiedenen Schulen dank dem Engagement der Albert Koechlin Stiftung AKS Luzern realisieren. Weitere 10 Schulprojekte sind dank Coop Naturaplan Fonds bereits entstanden oder werden dieses Jahr noch gebaut.
Schulen sind oft nicht in der Lage die Kosten für einen Lebensturm selbst zu finanzieren, deshalb ist eine finanzielle Unterstützung von dritter Seite besonders wertvoll. Wir suchen für weitere Schulprojekte Stiftungen, die solche Lebenstürme an Schulen finanziell ermöglichen.
Ein Lebensturm vor dem Schulhaus ist ein Hingucker für Gäste, signalisiert, dass sich die Schule für mehr Artenvielfalt einsetzt. Und nimmt auf dem Schulareal genau diejenigen mit, bei denen Umweltpädagogik am besten greift: unsere Kinder.