rare Köstlichkeiten

aus dem Hofladen

Frühlingsdeko.jpg

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Hofladen! Sie finden bei uns ein breites Angebot an regionalen und überregionalen Köstlichkeiten, Spezialitäten und Raritäten. Bezahlung ist mit Bargeld, Twint oder den Archehof-Gutscheinen möglich. 

Zanetti Reto

Unsere Lieferanten

Hier finden Sie alle unsere Lieferanten, welche mit viel Herzblut innovative Produkte für Sie produzieren. 

 

diese Seite wird demnächst aufgeschaltet

 

DSC04868_1.jpg

Wein und Bier

...das wünsch ich mir...

 

diese Seite wird demnächst aufgeschaltet

Der Archehof - ihr bauernhof

 

Geschenkideen für Schnapsgeniesser

Schnaps vom Archehof

Unser breites Spirituosen-Sortiment aus unserem Obstgarten.

Geschenkideen für Fleischkenner

Fleisch vom Archehof

Entdeckten Sie das Fleisch vom Rätischen Grauvieh. 

Mosten als Gruppenarbeit.jpg

Archehof-Aktivitäten

Für unvergessliche Momente sorgen unsere Kundenevents.

Grauvieh

Unsere Tiere

Schon mal etwas vom Rätischen Grauvieh gehört? 

Archehof Neuhof

Unser Sortiment an hofeigenen Produkten passt sich je nach Saison und Ertrag der Natur an.
Neben dem ganzjährigen Angebot an Fleisch von unserem Rätischen Grauvieh sind auch mal Eier unserer Appenzeller Spitzhaubenhühner, Dörrbirnen und frisches Obst zu finden. Weiter darf auch eine Vielfalt an Destillaten aus dem Obst unserer eigenen Hochstammbäumen nicht fehlen, welche wir das ganze Jahr über im Angebot haben.

Hochstamm Seetal

Die Produkte von Hochstamm Seetal werden mit Früchten von Hochstammbäumen aus der Region Seetal produziert, so auch vom Archehof Neuhof. Von mächtigen Wurzeln genährt, reift das Obst unter der kräftigen Seetaler Herbstsonne voll aus und wird sorgfältig zu köstlichen Produkten verarbeitet. Basierend auf der reichen Vielfalt der Obstgärten bieten die Seetaler Hochstamm-Spezialitäten den vollen Naturgenuss.

Mit dem Genuss der regionalen Produkte helfen Sie, den Fortbestand der prächtigen Hochstammlandschaft im Luzerner und Aargauer Seetal zu erhalten und dem Landwirt ein faires Einkommen zu sichern.
In unserem Hofladen führen wir nahezu das komplette Sortiment von Hochstamm Seetal. 

Bärgheimet Bio-Käse

In handwerklicher Tradition wird auf der Alp der Familie Perreten aus Feutersoey die Milch vom Rätischen Grauvieh verkäst. Alpkäse wird nur in den Sommermonaten hergestellt, in der die Grauviehkühe die hoch gelegenen Bergwiesen abweiden. Der Käse wird ausschliesslich in Handarbeit, auf einem Holzfeuer, hergestellt.

In unserem Hofladen bieten wir diverse Käsesorten der Perretens an. Forscher haben nachgewiesen, dass Alpkäse wesentlich mehr mehrfach ungesättigte Fettsäuren und konjugierte Linolsäure enthält als industriell hergestellter Käse. Also nicht nur für den Gaumen eine wahre Freude.

Fläcke-Chäsi / Molke 7

NaturGenuss aus Beromünster - dies ermöglichen regionale Lieferanten von Kuh-, Schaf- und Geissmilch in Zusammenarbeit mit der Fläcke-Chäsi, welche in sorgfältiger Produktion genüssliche Milch- und Käsespezialitäten herstellt.

Seit einiger Zeit gehört auch die Käserei Molke 7 in Bäch zur Fläcke-Chäsi dazu. Dort wird feinster Käse nach ganz traditioneller Art und feinsten Rezepturen hergestellt. Einen Namen gemacht hat sich Molke 7 zudem mit den hausgemachten Joghurt. Die Grundlagen der cremigen Joghurts stammen direkt vom Bauernhof, wo je nach Geschmacksrichtung und wenn immer möglich hofeigene und regionale Produkte verarbeitet werden. Die Auswahl an Joghurts ist vielfältig, aber je nach Saison unterschiedlich. In unserem Hofladen lassen sich je nach Jahreszeit andere Aromen entdecken.

Gärtnerei D. Labhart

Die Gärtnerei D. Labhart in Schafisheim ist ein innovativer Stauden-Produktionsbetrieb. 2012 hat Daniel Labhart mit dem Sellena Pflanzenziegel eine Weltneuheit präsentiert. Anstelle von einer Bepflanzung mit Einzelpflanzen und einer oft mühsamen Planung wird mit den fix-fertigen Pflanzenziegeln im Handumdrehen ein Pflanzkonzept verlegt, das eine sofortige Wirkung und ein ganzjähriges Blütenbild aufzeigt. Der Unterhalt ist äusserst gering und der Jätaufwand fällt praktisch weg. Aufgrund dieser Innovation wurde die Gärtnerei in der Kategorie "Beste Lösung des Jahres" vom Callwey Verlag ausgezeichnet. Der Pflanzenziegel SELLANA HONEY MEADOW erhielt gar den 1. Preis als  "Beste-Pflanzen-Neuheit 2019".

Grünboden Biomanufaktur

Die BioManufaktur von Urs und Christine Frühauf produziert Gourmetgenuss aus erntefrischen Gemüsen und Früchten vom eigenen Hof oder von Biobauern in der Umgebung von Pfaffnau. Der Grünboden setzt sich ein für ein nachhaltiges, gesundes und lustvolles Leben im Einklang mit der Natur, der Würde der Menschen weltweit sowie für eine gesunde und genussvolle Ernährung.

Dank dem Gourmetgenuss vom Grünboden lässt sich das Leben kulinarisch leichter, einfacher, lustvoller, interessanter, gesünder und nachhaltiger gestalten. Überzeugen Sie sich selbst in unserem Hofladen. 

Hof Baregg

Der Hof Baregg befindet sich in der beschaulichen Basler Landschaft. In 8. Generation wird er durch Christian und Stefanie Weber bewirtschaftet. Als Teil des Ökologisierungsprojektes Farnsberg, welches von BirdLife Schweiz lanciert wurde, setzten sie sich für die Erhaltung von Hochstammbäumen und somit eines wertvollen Lebensraums für seltene Vogelarten ein. Das Obst wird auf dem Hof Baregg unter anderem zu feinen Fruchtaufstrichen, Sirup und süss-sauren Kirschen verarbeitet, welche auch in unserem Hofladen erhältlich sind.

Kürbiskerne Brütsch

In Zusammenarbeit mit weiteren Landwirten baut Familie Brütsch in der Ostschweiz Schweizer Ölkürbisse an. Seit dem Bau der Ölmühle kann der ganze Prozess vom Anbau bis zum fertigen Öl von den Brütschs selbst durchgeführt werden. Das wertvolle Öl und die verschiedenen glustigen Kerne werden schonend und mit viel Handarbeit hergestellt und veredelt.

Kürbiskerne enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, Vitamine und Enzyme, die vor allem auf Reizblase und Prostata eine positive Wirkung haben. Kürbiskerne und insbesondere ihr Öl sind also nicht nur geschmacklich ein Genuss, sie steigern auch unser körperliches Wohlergehen.

Langerlen Forellen

Der Bauernhof Langerlen besteht aus zwei Parzellen. Dem Talbetrieb Langerlen und der Parzelle Oberärtig, einem Flachmoorgebiet am Fuss der Pilatuskette. Mit kreativen Ideen und Nischenprodukten versteht es Familie Bühler, den Betrieb innovativ zu führen. Neben Weiderinder sind hier auch Wollschweine, Schnecken und Forellen beheimatet, wovon einige Produkte in unserem Hofladen erhältlich sind. 

Zudem hat sich Walter Bühler mit seinem Webdesign asinus.ch ein weiteres Standbein aufgebaut und auch die Website des Archehofs entworfen. 

Le Sirupier de Berne

Der Familienbetrieb rund um Mathias Wirth jun. wird bereits in der zweiten Generation geführt. Von der ersten Flasche bis heute haben sich die Sirupe hauptsächlich aufgrund von Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet. Da muss was drin sein!
Verarbeitet werden selbst gepresste Säfte und getrocknete Kräuter. Auf Geschmacksverstärker kann daher verzichtet werden. Die gute Haltbarkeit der Produkte beruht, neben der Zugabe von Zucker und Zitronensäure, darauf, dass sie heiss abgefüllt werden. Die schönen Farben sind das Resultat schonender Verarbeitung.
Die verschiedenen Kreationen sind auf jeden Fall einen Versuch wert.

Müli Geuensee

Die Müli in Geuensee hat eine lange Geschichte. Seit Januar 2020 wird diese von Jonas Imfeld und Marina Blum weitergeführt. Die überzeugten Bioproduzenten arbeiten ganz nach dem Motto «mit der Natur und nicht gegen die Natur». Nebst dem Hauptgetreide UrDinkel wird auch Weizen, Roggen, Hafer, Emmer und Einkorn aus der Region bezogen und zu unterschiedlichen Produkten wie Mehl, Flöckli und Griess verarbeitet.

Neufallenbach Biohof

Der Hof Neufallenbach in Wolfenschiessen wird von Familie Bissig biologisch und in einem bewussten Umgang mit der Natur bewirtschaftet. Ressourcen werden nachhaltig und sinnvoll eingesetzt und genutzt. So wachsen die Kräuter für die Teemischungen auf den eigenen Alpen, Kräuterwiesen und sogar auf dem Dachgarten der eigenen Kräutermanufaktur. Sie werden von Hand gepflückt, schonend getrocknet mit Sonnenenergie und nach speziellen Rezepturen zu duftenden Kräuterteemischungen vereint. So ist höchster Geschmack und Wohlbefinden beim Genuss einer feinen Tasse Tee garantiert. Einige ausgewählte Teemischungen und dekorativer Blütenzucker sind auch in unserem Hofladen erhältlich.

RegioFair Bio Zentralschweiz

Biologisch, fair und regional produziert - dafür steht das Projekt "RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG". Gegründet wurde die regionale Vermarktungs- und Dienstleistungsplattform im Jahr 2009 durch Zentralschweizer Biovereine, um die Vermarktung ihrer Produkte zu verbessern.

Biologisch produzierte Lebensmittel sind gesund und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umwelt - erst recht, wenn sie durch kurze Wege vom regionalen Hof auf den Teller gelangen. Ein fairer Umgang mit der Natur und zwischen den Marktpartnern zahlt sich nachhaltig aus. Die Produkte sind von hervorragender Qualität, die Philosophie dahinter stimmt. Deshalb bieten wir in unserem Hofladen eine Palette diverser Molkereiprodukte und weitere Qualitätserzeugnisse der Plattform RegioFair an.

Seetal Glace

Die Familie Felber aus Baldegg produziert Glace aus hofeigenen, frischen Produkten. Die Rezepturen werden für jedes Glacearoma individuell von Josef Felber-Tonella zusammengestellt.
Die Gefriertruhe in unserem Hofladen bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Glacesorten, inkl. Löffeli zum gleich hier geniessen.

Seifensiederin

Was gibt es Schöneres als ein neues, toll duftendes Seifenstück in den Händen zu halten? Es anzuwaschen und den cremigen Schaum zu spüren? Alle Seifen von "Seifensiederin" Claudia Birrer aus Beromünster werden von Hand aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt.
Neben der extra für uns entwickelten Archehofsonne, der fruchtig duftenden Süssmostseife sowie einer Ziegenmilchseife finden Sie in unserem Hofladen noch weitere wohlriechende und mit Liebe gestaltete Seifen.

Stoli Nüsse

Die Produktion der Stoli Nüsse befindet sich auf einem Bauernhof im Luzernischen Oberkirch, wo Landfrauen die Nüsse und Mandeln schonend veredeln. Das spezielle Verfahren von Stoli sorgt für besonders knackige, bekömmliche Nüsse, die weniger bitter im Geschmack sind. Sie werden jedoch nicht geröstet, was die wertvollen Mineralstoffe und ungesättigter Fettsäuren schont und somit alle gesundheitlichen Vorteile beibehalten werden. Die Rohstoffe erfüllen betreffend Qualität und Herkunft sehr hohe Anforderungen. Abgepackt werden die Stoli Produkte in Zusammenarbeit mit der Stiftung Brändi. Eine Auswahl verschiedener Sorten an Nüssen, Mandeln und Nuss-Mischungen in gesalzener wie auch ungesalzener Form finden Sie in unserem Hofladen.

Tellerglück

Schonend getrocknete Gewürze, eigene Rezepturen, regionale Lieferanten, saisonale Produkte, sorgfältige Produktion, lange Reifezeiten, Denken und Handeln über den Nasenspitz hinaus.

In ihrer Manufaktur in Schüpfheim - Hauptort der UNESCO Biosphäre Entlebuch - verarbeiten Denise und Roger Baumann ausschliesslich hochwertige Rohstoffe und legen Wert auf eine schonende Zubereitung. Das bringt Glück auf den Teller. 

Vilmas Pasta

Mehl und Wasser - manchmal auch Ei - das ist der Teig aus dem die Träume eingeschworener Pastaliebhaber sind.
Vilma Fischer stellt ihre Spezialitäten nach einem alten Familienrezept in liebevoller Handarbeit her. Ob hausgemachte Pasta, Ravioli oder Crema, viel Sorgfalt und Zeit garantieren den einmaligen "al-dente" Genuss.

Weingut Am Tannberg

Am Fusse des Tannbergs wachsen seit Frühling 2010 die Weinreben von Reto und Susanne Vonarburg: Blauburgunder, Gamaret und Grauburgunder. Mit der Bepflanzung des sonnig gelegenen Hanges neben dem Gehöft hat sich die Familie einen langgehegten Traum erfüllt. Ein neuer Betriebszweig ist entstanden; noch jung, klein und fein und kann doch schon mit den besten mithalten. So wurde der Blauburgunder/Gamaret 2017 vom Weingut Am Tannberg im Rahmen des Wettbewerbs "Luzerner Wein des Jahres 2018" zu einem der drei besten Luzerner Rotweine nominiert.

Weingut Castelen

Am westlichen Rand des Wauwilermooses erhebt sich der markante Castelenhügel mit der mittelalterlichen Burgruine. Auf den sonnigen Terrassen des sehr steilen Castelen-Südhanges gedeihen auf 10'000 m2 vier verschiedene Rebsorten. Für die Winzer ist eine nachhaltige Bewirtschaftung des Rebberges nach strengen ökologischen Richtlinien selbstverständlich. Der Castelen-Rebberg gilt nach Ökoqualitätsverordnung des Bundes als Rebfläche mit erhöhter Ökoqualität und natürlicher Artenvielfalt. Im UNO-Jahr der Biodiversität 2010 erreichte der Castelen-Rebberg im WWF-Biodiversitätswettbewerb den vierten Platz.

Weingut Cave Emery

Die Cave Emery ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Die Weinberge befinden sich in den besten Weingebieten im Zentralwallis.
Auf dem Weingut geht man mit der Natur besonders schonend um und setzt sich bewusst für die integrierte Produktion ein. Der Einsatz nicht natürlicher Mittel wird auf das strikte Minimum beschränkt.
Die Liebe zur Erde, die seit Generationen weitergegebene Weinbereitungsmethoden sowie die Anwendung modernster Technologie führen zur hervorragenden Qualität dieser Weine und haben Cave Emery auch schon etliche Preise zugesichert.

Weingut Klosterhof Aesch

Der Klosterhof Aesch (LU) wird heute in der 4. Generation durch Verena und Kurt Huwiler geführt. Der Rebberg geniesst ein bevorzugtes, mildes und ausgeglichenes Seeklima, welches vom Hallwiler- und Baldeggersee ausgeht. Die vorwiegend südlich ausgerichteten Hanglagen sowie der humusreiche und kalkhaltige Moräneboden verleihen dem Traubengut die vielschichtigen Aromen und prägen den unverkennbaren Charakter.

Weingut Terre-Neuve

Das zweihundertjährige Weingut Terre-Neuve liegt im Anbaugebiet ‚La Côte‘ am Genfersee. Seit 1996 wird es von David Kind, einem Landwirt, Winzer und Önologen bewirtschaftet. Im modern eingerichteten Keller des Weinguts wird der Wein sorgsam gekeltert. Jeder Wein wird nach einem Verfahren gekeltert, das den Eigenheiten seiner Traubensorte besonders angepasst ist. Dabei soll aber auch der wichtige Beitrag des Bodens zum Charakter der Weine zur Geltung kommen dürfen. Etliche Auszeichnungen bestätigen die besondere Qualität dieser Weine.

Zanetti Metzgerei Bacharia

Die Metzgerei Zanetti wurde 1992 in Sent gegründet. Neben dem Trockenfleisch, das nach einer eigenen Rezeptur hergestellt wird, hat sich die Bacharia auch auf die Veredelung von Wildfleisch spezialisiert. Zu den Nischenprodukten zählen dabei sicher die Hirsch-Salsize. Die Trockenfleisch Spezialitäten und Wildprodukte werden nach altem Rezept ohne Zusatzstoffe hergestellt.

Zuckerbäckerei Benderer

Der Betrieb wurde 1937 von der Familie Benderer in Sent gegründet. Zum Auftakt seiner Betriebsübernahme 1998 unternahm Peder Benderer einen 20 Tage dauernden Fussmarsch nach Italien, wie einst im 18. Jahrhundert die Unterengadiner Zuckerbäcker auf dem Weg in ihre neue Heimat. Das Resultat seiner bedächtigen Reise waren Produktideen aber auch eine Haltung geprägt von Langsamkeit und Aufmerksamkeit als Voraussetzung für kreatives Herstellen ebenso wie für kreatives Geniessen.

Zwyssig Bäckerei

Seit mehr als zwanzig Jahren betreibt Walter Zwyssig in seiner Backstube in Sempach echtes Brot-Handwerk. Die über 30 verschiedenen Brote sind seine besondere Spezialität. Aber auch zum Dessert, Znüni und Zmittag findet man bei der Bäckerei Zwyssig immer etwas Feines.

Jeden Samstag und Sonntag bieten wir in unserem Hofladen eine Auswahl an ofenfrischem Brot der Bäckerei Zwyssig an. Überzeugen Sie sich selber vom unvergleichlichen Geschmackserlebnis, welches in den handwerklich gefertigten Broten und Zöpfen steckt. 

Gutscheine vom Hofladen bestellen

Kontaktformular Gutscheine

Kontakt- und Rechnungsadresse
Bitte warten…